Schulleiter-Forum

"Schule trifft Unternehmen"

 

Vertreter*innen aus Schulen, aus der Wirtschaft, aus Politik und aus Vereinen oder Institutionen der Bildung und der Beruflichen Orientierung treffen sich jährlich zu spannenden Vorträgen und zum gemeinsamen Austausch in verschiedenen Workshops.  

 

10. Schulleiter-Forum "Schule trifft Unternehmen" findet am 27. und 28. Februar 2025 statt.

 

9. Schulleiter-Forum „Schule trifft Unternehmen“ am 29. Februar und 1. März 2024:

2024 widmeten wir uns den Themen MINT, BNE und Resilienz. Vielen Dank an unsere Referenten und an die Hochschule Merseburg für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten!

 

8. Schulleiter-Forum „Schule trifft Unternehmen“ am 16. und 17. Februar 2023:

In 2023 wird durch die Bundesregierung der Aktionsplan im Rahmen der Initiative „Frauen in Mittelstand, Handwerk, Gründungen und Start-ups“ entwickelt. Deshalb war am ersten Tag „Frauenpower“ angesagt. Am Freitag stand in dem Impulsvortrag von Frau Dr. Kleeberger und in den anschließenden Workshops die "Schule der Zukunft" im Fokus. 

 

7. Schulleiter-Forum „Schule trifft Unternehmen“ am 21. und 22. April 2022

Neben der (digitalen) Berufsorientierung, MINT-Projekten und der Elternarbeit standen gute Beispiele der Schulpraxis im Fokus.


Rückblick auf das 3. Schulleiter-Forum „Schule trifft Unternehmen“ 11.-12.01.2018

Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Halle (Saale) setzt sich aus Vertretern*innen von Schulen, Unternehmen und Akteuren in der Berufsorientierung zusammen und fördert die Kooperation und Kommunikation untereinander. Zum dritten Mal initiierte der Arbeitskreis das Schulleiter-Forum „Schule trifft Unternehmen“, um gemeinsam über die neuen Herausforderungen in der Arbeits-, Lern und Lebenswelt sowie innovative Ideen in der Schulentwicklung ins Gespräch zu kommen.

 

Zum Auftakt am 11. Januar 2018 begeisterte Frau Dr. Elke Paul, Geschäftsführerin des Netzwerks Positive Bildung mit einem Impulsvortrag und anschließendem Workshop zum Thema „Digitales Lernen als positiver Bildungsansatz“ im gemütlichen „Taparazzi“-Restaurant in Halle (Saale).

 

In den neuen Räumen der Martin-Luther-Universität am neuen Steintor-Campus startete der Folgetag mit einer Vorstellung der Publikationen und Produkte des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Im Anschluss gab Dr. Susanne Vollberg, Medienwissenschaftlerin bei science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation, Einblicke in die Studie „Science, Youth & Media – wie lernen Jugendliche heute?“. Es folgten verschiedene Workshops in einem Spektrum von Gesprächsführung und Kommunikation, Förderung von unternehmerischem Denken über neue digitale Anwendungen uns citizen science-Projekten bis hin zu Engagementförderung in (Aus-)Bildung und dem wichtigen Thema des Datenschutzes.

 

Mit über 90 Teilnehmern*innen war das Schulleiter-Forum auch 2018 wieder ein toller Erfolg.